Können Weingläser in den Geschirrspüler?
Der größte Mythos ist, dass Weingläser nicht in die Spülmaschine dürfen. Jedoch ist es ein Fakt, dass die meisten Kristallgläser spülmaschinenfest sind, einschließlich nachhaltiger Alternativen wie Weingläser aus Silikon, mit denen Sie auch nach einer langen Woche noch Ihren Wein trinken können.
In diesem Artikel werden wir beweisen, dass Weingläser die Spülmaschine überleben können. Egal, ob Sie auf nachhaltige Alternativen wie Weingläser aus Silikon umsteigen oder neue Weingläser nutzen.
Das richtige Weinglas
Das richtige Glas für Ihren Wein begeisterten Haushalt zu finden, kann ein bisschen schwierig sein, besonders wenn Sie gerade erst anfangen, sich mit Wein zu beschäftigen.
Weingläser werden mundgeblasen oder maschinell geblasen, wobei auf Finesse und hohe Leistung geachtet wird.
Ob es um die Form des Glases, den Stil des Stiels oder den funktionalen Aspekt geht, die Spirituosen im Alkohol hervorzuheben.
Wie man Weingläser reinigt
Ob mit oder ohne Stiel – die Investition in ein hochwertiges Weinglas ist kein kleiner Schritt. Es ist wichtig zu wissen, welche Gläser ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und eine hervorragende Qualität bieten. Bei der Verwendung hochwertiger Produkte ist die Pflege der Schlüssel zur Langlebigkeit.
Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung und Reinigung, wenn Sie Ihre neuen Weingläser reinigen wollen.
Tipps zum Geschirrspülen
Verwenden Sie für die Reinigung der Weingläser die Geschirrspülseife, die nach Angaben von Hersteller durchschnittlich bis zu 1.500 Spülgänge übersteht. Vermeiden Sie Flecken, indem Sie weiches Wasser mit geringem Mineralgehalt verwenden.
Weichen Sie die Gläser in weißem Essig ein und lassen Sie ihn einwirken, um oberflächliche Flecken zu entfernen. Benutzen Sie den Stielhalter im Geschirrspüler, um zu verhindern, dass sich die Gläser während des Spülvorgangs bewegen.
Tipps zum Waschen mit den Händen
Kaufen Sie eine Flaschenbürste, um ein Verdrehen und Reiben des Weinglases zu vermeiden. Halten Sie das Glas fest am Stiel und schrubben Sie die Schale mit Seifenwasser in einer sanften Bewegung von innen nach außen, während Sie mit der anderen Hand die Schale umschließen.
Achten Sie darauf, dass Sie die Schale und den Boden nicht gleichzeitig festhalten, da dies beim Drehen zusätzlichen Druck erzeugt. Verwenden Sie kein parfümiertes Waschmittel. Versuchen Sie, Kristallweingläser mit warmem oder heißem Wasser zu waschen. Waschen Sie die Weingläser niemals allein mit den Händen ab.
Tipps zum Polieren und Aufbewahren
Verwenden Sie zum Trocknen und Polieren Ihrer Weingläser ein Mikrofasertuch (vorzugsweise zwei) oder ein Mehlsackhandtuch. Halten Sie den Boden mit einer Hand fest, die mit einem Mikrofaserhandtuch bedeckt ist. Die andere Hand sollte ebenfalls mit einem Mikrofaserhandtuch bedeckt sein, während Sie den Boden des Glases stützen. Verwenden Sie ein Poliertuch mit Weichspüler, da dieser das Glas leicht fettig werden lässt. Anschließend haken Sie das Poliertuch an das praktische Magnethaken an, die Sie ganz einfach nach Bedarf an Ihrer Wand befestigen können, um ein Poliertuch immer griffbereit zu haben.
Seien Sie diskret, wenn Sie mit Kindern zusammenleben, und lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn Sie mit diesen Weingläsern umgehen, während sie in der Nähe sind.
Bewahren Sie Weingläser niemals in Kartons auf, da sie sonst muffig werden und den Geruch von Pappe annehmen.
Bewahren Sie Ihre Weingläser in einem geschlossenen Schrank auf, nicht in der Nähe des Ofens, um zu verhindern, dass Kochgerüche an den Gläsern haften bleiben.
Mit diesen Pflegetipps ist es bereits ein Erfolg, wenn kostbare Glaswaren bis zum Ende eines langen Jahres unversehrt bleiben. Kommen wir nun zu anderen Alternativen für Weingläser, die ebenfalls eine eigene Pflege benötigen.
Warum Weingläser aus Silikon verwenden?
Angenommen, Sie gehören zu den Weingläsern, die ungeschickt sind und ein Weinglas nicht lange ganz halten können, dann wäre ein Wechsel zu Weingläsern aus Silikon vielleicht besser für Sie geeignet. Weingläser aus Silikon sind eine großartige Alternative zu Weingläsern aus Kristall, da sie umweltfreundlich, funktionell und leichter zu pflegen sind.
Es stellt sich jedoch die Frage: Warum sollte jemand Weingläser aus Silikon haben wollen? Sind sie nicht vergleichbar mit dem Trinkbecher eines Kindes?
Im Gegensatz zu normalen Kristallgläsern können Sie mit Silikongläsern den Genuss Ihres Lieblingsrotweins genießen, ohne dass sie bei jedem Fummeln hier und da zerbrechen.
Sie sind außerdem sehr umweltfreundlich und für Kinder ungefährlich. Flexible Weingläser aus Silikon sind hitze- und kältebeständig und sicher für Flüssigkeiten wie Wein. Sie lassen sich leicht verpacken und sind wiederverwendbar, was dazu beiträgt, dass weniger Müll auf der Mülldeponie landet.
Können Weingläser aus Silikon in die Spülmaschine?
Ja, Weingläser aus Silikon können in der Spülmaschine gereinigt werden und überstehen mehrere Spülgänge, ohne dass die Gläser verblassen, sich verziehen oder splittern. Obwohl einige Benutzer sagen, dass die Gläser nach dem Kauf nach Plastik riechen, wird der Plastikgeruch durch mehrmaliges Waschen in der Spülmaschine beseitigt.
Wie man Weingläser aus Silikon reinigt
Verwenden Sie für die Reinigung der Weingläser aus Silikon eine Schere, ein Messer oder ein Scheuerschwamm. Stellen Sie die Weingläser aus Silikon nicht über oder in die Nähe von offenem Feuer oder einer direkten Wärmequelle, um ein Schmelzen zu vermeiden. Trocknen Sie Silikongläser an der Luft, bevor Sie sie aufbewahren.
Beachten Sie, dass sich auf einem Mikrofasertuch schnell Staub ansammelt, so dass es nicht immer die beste Wahl für die Reinigung ist. Außerdem erzeugt es Reibung und hinterlässt Partikel auf dem Silikon. Beobachten Sie die Silikongläser nach dem Trocknen und riechen Sie an ihnen, ob sie üble Gerüche aufweisen. Sie können die Gläser 5 Minuten lang in Wasser kochen, um sie zu sterilisieren.
Weichen Sie weiße oder farbige Gläser über Nacht in warmem Wasser mit einer Essiglösung ein: 1 Tasse Essig und ein Esslöffel Backpulver. Legen Sie Silikongläser nicht in den Karton, aus dem sie stammen, da sie den Kartongeruch annehmen.
Auf jeden Fall spülmaschinenfest!
Die Suche nach dem perfekten Weinglas, das nicht zerbricht, ist nahezu unmöglich. Aber mit den oben genannten Tipps können Sie die Weingläser zumindest beruhigt in die Spülmaschine stellen und reinigen. Der Rest der Technik liegt im richtigen Polieren, Lagern und der konsequenten Pflege, damit sie lange halten.
Hey, ich bin Kathryn – dein neuer Guide & Coach wenn es um Selbstliebe. Beauty und Schönheit von Innen & Außen geht! Ich zeige dir die bunte Welt der natürlichen Schönheit und blogge hier regelmäßig über Beauty, Gesundheit, Fashion, Meditation und die neuesten Sport-Trends! 🙂
Ich studiere an einer klassischen Modeschule in Berlin und liebe meine Heimat Hamburg über alles – teile gerne deine Gedanken unter den Blog-Posts mit mir und sage, was DICH inspiriert oder bewegt…
Viel Spaß beim Stöbern & Entdecken, Ladies! <3
No Comment